Frisch aus dem Ofen

Online Performance Marketing News

Alles
  • Alles
  • Blog
  • Online Marketing News
  • Rebel-Life
  • Events
  • Technik
  • Webdesign
  • Trends
  • SEO
  • Shopware
  • SEA
  • Conversion Optimierung
  • Portalbetreuung
  • Data & Analytics
  • Social Media
  • Social Ads
  • Marketing Automation
Monthly-News Titelbild Blogbeitrag

Online Marketing News im August

Social Media DoubleVerify stärkt Markensicherheit bei Meta-Anzeigen Auf Facebook und Instagram bekommen Unternehmen jetzt mehr Möglichkeiten, ihre Werbeanzeigen markensicher auszuspielen. DoubleVerify erweitert seine Tools, sodass Marken nicht nur nachträglich prüfen können, wo ihre Anzeigen erscheinen, sondern auch proaktiv Inhalte ausschließen, die nicht zur eigenen Botschaft passen. Möglich wird das durch KI-gestützte Analysen von Bildern, Videos, Audio und Text. Inserenten können damit unerwünschte Kategorien wie Gewalt, Glücksspiel oder jugendgefährdende Inhalte gezielt blockieren. Insgesamt stehen 30 Inhaltskategorien in 34 Sprachen zur Verfügung. Die Steuerung erfolgt über das DoubleVerify-Dashboard „Pinnacle". Mit diesen neuen Kontrollen stärkt DoubleVerify die Transparenz und Sicherheit für Meta-Kampagnen -...
Monthly-News Titelbild Blogbeitrag

Online Marketing News im Juli

Social Media Meta: Neue Messaging-Vorlagen für Unternehmen Meta hat eine neue Funktion für den Messenger vorgestellt, mit der Unternehmen standardisierte Follow-up-Nachrichten an Kunden senden können. Diese sogenannten Utility Messages decken drei Anwendungsfälle ab: Bestellinformationen, Terminbestätigungen und Kontoaktualisierungen. Die Nachrichten dürfen keine Werbung enthalten, sondern dienen ausschließlich dem Informationszweck. Unternehmen können die Vorlagen mit persönlichen Kundendaten wie Name, Datum oder Ort automatisch befüllen. Die Funktion soll dabei helfen, wichtige Informationen effizient und datenschutzkonform zu übermitteln. Aktuell ist das Feature in den USA, den Philippinen, Thailand und Vietnam verfügbar. Vollautomatisierte Werbekampagnen mit KI bei Meta Meta entwickelt ein KI-basiertes System, das Werbekampagnen...
Monthly-News Titelbild Blogbeitrag

Online Marketing News im Mai

Social Media TikTok launcht KI-Händlerhilfe TikTok hat im Mai 2025 einen neuen KI-basierten "Seller Assistant" eingeführt, der Händler bei der Verwaltung ihrer Shops unterstützt. Dieser Chatbot bietet automatisierte Antworten auf Kundenanfragen, hilft bei der Produktverwaltung und gibt Empfehlungen zur Optimierung von Produktbeschreibungen und Preisen. Der Seller Assistant ist Teil von TikToks Bestrebungen, den E-Commerce-Bereich auszubauen und Händlern effizientere Tools zur Verfügung zu stellen. Instagram startet „Lockable Reels" Instagram hat eine neue Funktion namens „Lockable Reels" eingeführt. Damit können Nutzer ihre Reels mit einem geheimen Code schützen und so den Zugriff auf ausgewählte Videos einschränken. Die Funktion soll mehr Kontrolle über...
Monthly-News-Titelbild-Blogbeitrag

Online Marketing News im April

Social Media WhatsApp führt neue Werbefunktion für Unternehmen ein WhatsApp erweitert seine Business-Funktionen: Unternehmen können ab sofort Werbenachrichten gezielt an frühere Kontakte versenden - selbst dann, wenn Nutzer die Unternehmensnummer nicht gespeichert haben. Die neue Broadcast-Funktion richtet sich vor allem an kleine und mittlere Betriebe und soll ihnen helfen, Angebote oder Updates effizienter zu kommunizieren. Voraussetzung ist, dass bereits ein vorheriger Chatkontakt bestand. WhatsApp betont, dass dabei alle Datenschutzrichtlinien eingehalten werden müssen. Wann posten? Neue Studie gibt klare Empfehlungen für 2025 Laut einer aktuellen Analyse von Sprout Social, basierend auf 2,5 Milliarden Interaktionen, erzielen Social-Media-Beiträge 2025 die höchste Sichtbarkeit, wenn...
Markerting News im März

Online Marketing News im März

Social Media Meta und Google Analytics - Neue Integration Meta hat eine Integration mit Google Analytics eingeführt, die eine verbesserte Verfolgung von Conversions über verschiedene Plattformen hinweg ermöglicht. Werbetreibende können Google Analytics mit dem Meta Pixel verbinden, um detaillierte Einblicke in Nutzerverhalten und die Leistung ihrer Anzeigen zu erhalten. Diese Funktion ist besonders für E-Commerce- und Lead-Generierungskampagnen von Vorteil. Die Integration erfordert eine sorgfältige Einrichtung, ist jedoch ein wertvolles Tool für die Optimierung von Kampagnen. Die Funktion wird schrittweise verfügbar gemacht. Instagram plant separate Reels-App Instagram erwägt die Einführung einer eigenständigen Reels-App, um TikTok direkt herauszufordern. Laut Berichten von Social...
Mann im hellblauen Hemd der eine Lupe hält, in der eine Art Roboter zu sehen ist und darüber GEO steht. Darunter ist ein Sucheingabefeld mit der unterschrift Gernerative Engine Optimization.

SEO für KI – So optimieren Sie Ihre Website für KI-gestützte Suchmaschinen

Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat sich bis vor Kurzem ausschließlich darauf konzentriert, Webseiten für traditionelle Suchmaschinen wie Google und Bing zu optimieren. Doch mit dem Aufstieg von KI-gestützten Suchmaschinen wie ChatGPT, Perplexity, Bing Chat, Gemini und Google AI Overviews müssen Inhalte anders strukturiert werden, um dort sichtbar zu sein. KI-Suchmaschinen analysieren Webseiten auf eine neue Weise: Statt nur klassische Keywords zu verwenden, bewerten sie Inhalte nach semantischer Relevanz, natürlicher Sprache und technischer Zugänglichkeit. Wer weiterhin in den Suchergebnissen von KI-gesteuerten Plattformen erscheinen will, muss seine Website speziell optimieren. Generative Engine Optimization (GEO) ist der neue SEO-Ansatz, um Inhalte für KI-Suchmaschinen sichtbar zu...
Saskia1-zugeschnitten

Pflichtpraktikum im Bereich Conversion-Rate-Optimierung Webdesign/WordPress

Saskia Schlachter, Studentin der Multimedialen Kommunikation und Dokumentation, hat ihr Pflichtpraktikum bei uns in Würzburg erfolgreich im Bereich Conversion-Rate-Optimierung und Webdesign absolviert. In den sechs Monaten bei der Online Rebellion konnte sie wertvolle Erfahrungen sammeln und eigenverantwortlich spannende Aufgaben übernehmen. Einen detaillierten Einblick in ihre Tätigkeiten und Erlebnisse während des Praktikums gibt sie in ihrem Bericht. Meine Aufgaben im Bereich CRO und Webdesign Zu Beginn meines Praktikums lag der Fokus darauf, mich mit den internen Programmen und Arbeitsabläufen vertraut zu machen. Hierbei half mir besonders das firmeneigene „Online Rebellion Wiki", ein internes Wissensmanagement-Tool, in dem alle relevanten Informationen, Prozesse und...
Dominik1

Pflichtpraktikum BWL WS24/25

Im Rahmen meines Praktikums von Oktober 2024 bis März 2025 bei der Online-Marketing-Agentur Online Rebellion konnte ich wertvolle berufliche Erfahrungen sammeln und meine persönlichen sowie fachlichen Fähigkeiten weiterentwickeln. Die Kombination aus abwechslungsreichen Aufgaben, einem dynamischen Team und spannenden Projekten machte diese Zeit für mich besonders lehrreich.   Vielfältige Tätigkeiten und Lernchancen 1. Backoffice Im Bereich Backoffice recherchierte ich nach geeigneten Weiterbildungen und Fördermöglichkeiten für die Mitarbeiter. Dabei erkannte ich, wie entscheidend eine gründliche Kosten-Nutzen-Analyse ist. Von Lehrgangs- und Personalkosten über Umsatzverluste bis hin zu langfristigen Gewinnen, sowie die Bedeutung der rechtlichen Rahmenbedingungen. Des Weiteren recherchierte ich im Bereich Gesundheitsförderung verschiedene...
Monthly-News-Titelbild-Blogbeitrag

Online Marketing News im Februar

Social Media Meta führt „Opportunity Score" ein Meta hat das Opportunity Score-Feature eingeführt, das Werbetreibenden eine Bewertung ihrer Anzeigen auf einer Skala von 0 bis 100 gibt. Das Tool bietet gezielte Empfehlungen zur Verbesserung der Kampagnenleistung, wie z.B. die Implementierung der Conversions-API oder das Aktualisieren von Creatives bei „Creative Fatigue". So soll die Effektivität der Anzeigen gesteigert und mehr Transparenz für eine gezielte Kampagnenoptimierung geboten werden. Virtuelle Begleiter für unterhaltsamere DMs Instagram testet derzeit „Pals" - animierte, KI-gesteuerte Charaktere, die in Direktnachrichten auftauchen und Unterhaltungen persönlicher sowie unterhaltsamer gestalten sollen. Diese virtuellen Begleiter reagieren dynamisch auf Nachrichten, können Stimmungen widerspiegeln...
cover-image

Keyword Stuffing | Das No-Go im modernen SEO – Regeln – Risiken und Alternativen

Haben Sie schon einmal beim Lesen eines Textes das Gefühl gehabt, dass ein bestimmtes Wort beinahe absichtlich zu häufig vorkommt? Vielleicht war es so auffällig, dass es den Lesefluss gestört hat oder der Inhalt regelrecht unnatürlich wirkte. Willkommen in der Welt des Keyword Stuffing – einer längst überholten SEO-Taktik, die nicht nur beim Publikum, sondern auch bei Suchmaschinen wie Google für Irritationen sorgt. Was ist Keyword Stuffing? Ganz einfach ausgedrückt: Keyword Stuffing bedeutet, dass ein Schlüsselwort übermäßig oft und oftmals ohne Zusammenhang in einem Text verwendet wird, in der Hoffnung, bessere Platzierungen in den Suchergebnissen zu erzielen. Früher, in den...