Conversion Rate Optimierung (CRO)
Google: KI-Übersetzungen sind erlaubt
Google erlaubt automatische Übersetzungen per KI unter der Voraussetzung, dass sie ein hohes Qualitätsniveau erreichen. Laut Google-SEO-Experte John Müller genügt maschinell erzeugter Content, sofern er sorgfältig geprüft und angepasst wird, um Nutzern sinnvoll zu dienen. Solche Seiten können problemlos indexiert werden, während niedrigqualitative Übersetzungen besser per „noindex“ ausgelagert werden sollten. Wichtig ist darüber hinaus eine weitreichende Lokalisierung, also eine Anpassung über das reine Übersetzen hinaus, um Nutzern in verschiedenen Regionen ein ansprechendes Nutzererlebnis zu bieten. Reine KI-Übersetzungen ohne menschliche Kontrolle gelten weiterhin als unzureichend und können negativ bewertet werden.
WordPress dominiert 2025 den CMS-Markt
WordPress bleibt 2025 das führende Content-Management-System weltweit. Aktuell laufen rund 43,1 % aller Websites auf WordPress, das entspricht etwa 861 Millionen Seiten. Besonders bemerkenswert: Auch unter den meistbesuchten Websites weltweit liegt WordPress weit vorne und betreibt 14,7 % der Top-100-Websites, darunter große Namen wie CNN, NBC und die NFL. Der Grund für diese Dominanz liegt in der hohen Flexibilität, der einfachen Bedienung und dem riesigen Ökosystem aus über 60.000 Plugins und tausenden Themes. WordPress ist zudem in über 200 Sprachen verfügbar und wird täglich von durchschnittlich 661 neuen Websites genutzt. Prognosen zeigen: WordPress wird seinen Marktanteil im CMS-Bereich 2025 auf 62,6 % ausbauen, ein klarer Vorsprung gegenüber anderen Systemen wie Joomla oder Shopify. Diese Zahlen stammen aus einer aktuellen Erhebung von Juli 2025.
Nudgify: Neue Shopify-App für mehr Conversions durch Social Proof
Im Juli 2025 hat Convertize die App Nudgify im Shopify App Store veröffentlicht. Die App nutzt gezielte Social-Proof-Nachrichten, um das Vertrauen von Besuchern zu stärken und so die Conversion Rate im Onlineshop spürbar zu erhöhen. Kaufbenachrichtigungen, Lagerknappheit, Bewertungen oder Echtzeit-Aktivität werden automatisch eingeblendet, ohne technisches Know-how. Ziel ist es, Besucher durch psychologische Trigger schneller zu Käufern zu machen. Nudgify richtet sich vor allem an kleinere und mittlere Shopify-Händler, die auf einfache Weise mehr Umsatz aus ihrem bestehenden Traffic herausholen wollen.
Schreiben Sie einen Kommentar