Ankertexte sind in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) enorm wichtig und beeinflussen, wie Google und andere Suchmaschinen Links interpretieren. Doch was genau ist ein Ankertext, welche Arten gibt es, und welche Best Practices sollten beachtet werden? In diesem Artikel erfahren Sie alles zur Definition, zur Optimierung von Ankertexten für SEO und zu deren Einfluss auf das Linkprofil.
Ein Ankertext (auch Anchor Text oder Linktext genannt) ist der sichtbare, klickbare Text eines Hyperlinks, der es Nutzern ermöglicht, den Kontext eines Links zu verstehen. Ein effektiver Ankertext beschreibt präzise den Inhalt der Zielseite und kann aus einem einzelnen Wort oder einer gesamten Phrase bestehen. Wichtig ist, dass der Ankertext sowohl für Nutzer als auch für Suchmaschinen aussagekräftig ist, um die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erhöhen.
Es gibt verschiedene Ankertext-Typen, die im Linkaufbau und bei der SEO-Optimierung eingesetzt werden:
Sprechende Ankertexte, die klar den Inhalt der Zielseite beschreiben (Exakter Match oder Teilweiser Match), sind am effektivsten für SEO. Solche Linktexte sind sowohl für Nutzer als auch für Suchmaschinen verständlich. Vermeiden Sie generische oder irreführende Ankertexte und setzen Sie auf präzise, aussagekräftige Begriffe, um die Sichtbarkeit und das Ranking zu optimieren.
Google hat in der Vergangenheit Webseiten für unnatürliche Ankertext-Muster abgestraft.
Interne Links mit gut gewählten Ankertexten verbessern die Usability und SEO-Wirkung.
Der erste Ankertext, den Google auf einer Seite findet, kann mehr Gewicht haben als spätere.
Bild-Links ohne Alt-Text können einen SEO-Nachteil haben, da Google keinen relevanten Ankertext erkennt.
Webseiten mit unnatürlich hoher Keyword-Anchor-Dichte können ihr Ranking verlieren.
Häufig gestellte Fragen zu diesem Thema
Ein Ankertext ist der sichtbare, klickbare Text eines Hyperlinks. In SEO hilft er Suchmaschinen, den Kontext der verlinkten Seite zu verstehen und beeinflusst das Ranking in den Suchergebnissen.